Die Veröffentlichung der Neuerungen in WordPress 6.4 ist für den 7. November geplant, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit den wichtigsten Funktionen und Verbesserungen zu befassen, die mit der kommenden WordPress-Version einhergehen werden.

Zu den bemerkenswerten Verbesserungen gehören Block-Hooks, eine verfeinerte Musterstrukturierung, eine überarbeitete Befehlspalette mit zusätzlichen Funktionen, Änderungen an der Handhabung von Anhangsseiten, die Integration eines Lightbox-Effekts für Bilder und verschiedene Verbesserungen des Schreibworkflows.

Verbessertes Laden von Vorlagen, optimierte Ansätze zum Laden von Skripten und verschiedene Leistungsverbesserungen erhöhen die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website. Darüber hinaus tragen Verbesserungen der Listenansicht und mehrere Upgrades der Admin-Benutzeroberfläche zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit bei.

Was ist neu in WordPress 6.4? Einführung eines neuen Standardthemas mit einer Vielzahl vorgefertigter Muster und Vorlagen, die Ihren Bearbeitungsworkflow verbessern sollen.

Das sind ziemlich viele Informationen, nicht wahr? Lassen Sie uns daher ohne weitere Verzögerung die neuesten Funktionen in WordPress 6.4 erkunden.

Neues Standardthema – Twenty Twenty-Four

WordPress 6.4, die letzte Veröffentlichung des Jahres, wird ein neues Standardthema namens Twenty Twenty-Four einführen.

Das Standardthema ist vielseitig und für alle Arten von Websites geeignet.

Flexibilität und Anpassung stehen bei Twenty Twenty-Four im Vordergrund und erleichtern die Bearbeitung und Anpassung. Es stehen sechs Stilvarianten zur Auswahl, wodurch der Benutzer das Thema besser an seine Vorlieben anpassen kann.

Benutzer können mithilfe von WordPress-Blockmustern schnell Inhaltslayouts für ihre Beiträge und Seiten erstellen.

Twenty Twenty-Four enthält Dutzende Muster, die Sie auf Ihrer Website verwenden können.

Dieser Abschnitt umfasst Muster, mit denen Sie häufig verwendete Abschnitte in Ihre Layouts integrieren können, z. B. einen FAQ-Bereich, einen Call-to-Action-Bereich, Dienste und mehr.

Erweitern Sie die Musterverwaltung mit benutzerdefinierten Kategorien

Muster bestehen aus vorab angeordneten Blockgruppen, die Sie schnell überall auf Ihrer Website verwenden können.

Im Site-Editor wird die Verwaltung all Ihrer Muster mit WordPress 6.4 einfacher.

Beim Erstellen eines neuen Musters können Sie eigene Musterkategorien hinzufügen.

Das Mustererstellungsmodal sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild in Ihrem gesamten WordPress-Administrationsbereich.

Navigieren Sie im Site-Editor zur Registerkarte „Muster“, um Ihre Muster in Kategorien geordnet anzuzeigen.

Anhangsseiten standardmäßig deaktiviert

Zuvor hat WordPress eine Seite für die Anhänge generiert, die Sie auf Ihre Website hochgeladen haben.

Auf dieser Seite wurde nur der Anhang (Bild oder andere Mediendatei) zusammen mit seiner Beschreibung angezeigt. Suchmaschinen haben diese Seiten gecrawlt und sie für ungeeignet für die SEO Ihrer WordPress-Website gehalten.

Benutzer verwendeten WordPress-SEO-Plugins wie All in One SEO, um Anhangsseiten zu deaktivieren und Benutzer zu dem Beitrag umzuleiten, zu dem sie das Bild oder die Medien hinzugefügt hatten.

In den Neuerungen in WordPress 6.4 sind die Anhangsseiten bei neuen Websites nun standardmäßig deaktiviert.

Bei einer bestehenden WordPress-Website funktioniert diese weiterhin wie gewohnt. Wenn Sie Anhangsseiten deaktivieren möchten, können Sie das folgende benutzerdefinierte Code-Snippet in Ihre Website integrieren.

Bilder in Lightbox Pop anzeigen

Um größere Bilder anzuzeigen, bevorzugen viele Benutzer die Präsentation in einem Lightbox-Popup.

In WordPress 6.4 können Benutzer jetzt Lightbox-Popups für Bilder in ihren Beiträgen und Seiten aktivieren.

Schalten Sie die Option „Beim Klicken erweitern“ in den Blockeinstellungen um, nachdem Sie ein Bild hinzugefügt haben, um es in einem Lightbox-Popup zu öffnen.

Mit dieser unkomplizierten Bild-Popup-Funktion können Benutzer Bilder nahtlos vergrößern, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.

Diese Funktionalität wurde kürzlich eingeführt und ist relativ einfach. Wenn Sie beispielsweise eine Bildergalerie einbinden möchten, müssen Sie diese für jedes Bild individuell konfigurieren.

Um das Benutzererlebnis mit optisch ansprechenden Bildergalerien zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, Envira Gallery oder NextGen in Betracht zu ziehen.

Entdecken Sie die erstklassigen WordPress-Plugins, die sich ideal für Fotografen und Portfolio-Websites eignen. Diese Plugins bieten atemberaubende Lightbox-Popups, fesselnde Animationen, nahtlose Diashows, verschiedene Galeriestile und mehr.

Neu gestaltete Befehlspalette

In WordPress 6.3 wurde eine neue Funktion namens Befehlspalette eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, Befehle schnell über die Tastenkombination STRG+K einzugeben.

In WordPress 6.4 erfährt das Tool verschiedene Verbesserungen und führt neue Tastaturkürzel ein. Das Update beinhaltet eine subtile Designänderung, die den Elementtext leicht abdunkelt und so den Kontrast erhöht.

Für den Umgang mit Blöcken wurden neue Funktionalitäten eingeführt, die verschiedene Befehle und Aktionen wie Duplizieren, Transformieren, Löschen und Einfügen umfassen.

Sie haben die Möglichkeit, mehrere Blöcke auszuwählen und sie gemeinsam über die Befehlspalette zu ändern.

Verbesserungen am Blockeditor

WordPress 6.4 enthält zahlreiche Kernversionen von Gutenberg (der Projektname für den Blockinhaltseditor). Jede Version führt verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen ein.

Hier sind einige der bemerkenswerten Verbesserungen im Blockeditor.

Hintergrundbilder für Gruppenblock

Das Kombinieren von Blöcken ist die einfachste Methode, um verschiedene Layoutabschnitte im Beitrags-, Seiten- oder vollständigen Site-Editor zu erstellen.

Bisher gab es keine Möglichkeit, über den Blockeditor ein Hintergrundbild in einen Block einzubauen. Mit der Einführung von WordPress 6.4 haben Benutzer nun jedoch die Möglichkeit, jedem Gruppenblock ein Hintergrundbild zuzuweisen.

Verbesserte Symbolleiste für übergeordnete/untergeordnete Blöcke

Beim Umgang mit Blöcken mit verschachtelten untergeordneten Elementen erfuhr die Symbolleiste beim Navigieren durch die Blöcke ständig Verschiebungen und Änderungen.

Dies führte zu einer suboptimalen Benutzererfahrung für Elemente wie Navigation, Liste und Angebot.

Die Neuerungen in WordPress 6.4 verbinden die untergeordnete Symbolleiste nahtlos mit der übergeordneten und sorgen so für ein einheitliches Benutzererlebnis beim Navigieren durch die inneren Blöcke.

Verbesserte Gliederungs-/Listenansicht

Die Listenansicht bietet einen schnellen Überblick über Ihr Seiten- oder Beitragslayout im Site-/Blockeditor.

WordPress 6.4 führt eine erweiterte Listenansicht mit zusätzlichen Funktionen und einer verbesserten Benutzererfahrung ein.

Sie haben die Möglichkeit, mehrere Gruppenblöcke in der Listenansicht umzubenennen.

Dies wird Ihnen dabei helfen, die Funktionalität jedes Gruppenblocks zu erkennen und die Klarheit und Lesbarkeit Ihrer Layouts zu verbessern.

In der Vergangenheit wurde in der Listenansicht beim Hinzufügen eines Bilds oder einer Galerie ausschließlich das Label Bild oder Galerie angezeigt. Um das spezifische Bild oder die Galerie zu identifizieren, mussten Benutzer manuell durch den Inhalt scrollen.

WordPress 6.4 wird eine Vorschau des Bildes in der Listenansicht angezeigt.

In neuem Tab in der Linkvorschau öffnen

In Version WordPress 6.3 hat das Linkvorschau-Steuerelement die Option „In neuem Tab öffnen“ auf den Schalter „Erweitert“ verschoben.

Das Öffnen eines Links in einem neuen Tab erforderte etwas mehr Aufwand als erwartet.

Diese Funktion wurde von zahlreichen Benutzern häufig genutzt.

Als Reaktion auf das Feedback der Benutzer führte das Entwicklungsteam eine neue Funktion im Link-Vorschau-Modal ein. Diese Verbesserung umfasst ein Kontrollkästchen, mit dem Benutzer einen Link zum Öffnen in einem neuen Tab festlegen können, ohne auf erweiterte Optionen zugreifen zu müssen.

Blockhaken sind jetzt verfügbar

WordPress 6.4 führt die Block-Hook-Funktionalität ein und bietet Entwicklern ein vielseitiges Tool zur Anpassung.

Block-Hooks sind von der Funktionalität von Hooks in WordPress-Kern-APIs inspiriert und ermöglichen es Entwicklern, Blöcke dynamisch zu erweitern.

Plugins haben beispielsweise die Möglichkeit, ihre einzigartigen Optionen in einen Block einzuführen. Diese Optionen werden im Blockeinstellungsfeld angezeigt, sodass Benutzer sie ein- oder ausschalten können.

Änderungen unter der Haube

Entwickler werden in WordPress 6.4 mehrere Änderungen finden. Zu den bedeutendsten Modifikationen unter der Haube gehören:

  • Neue Funktionen für Administratorbenachrichtigungen eingeführt.(Einzelheiten)
  • Veraltete TEMPLATEPATH- und STYLESHEETPATH-Konstanten.(#18298)
  • Die Implementierung eines Systems zum Hinzufügen von Revisionen zu Post-Meta in WordPress erfordert den Einsatz eines Frameworks. (#20564)
  • Auf Themes spezialisierte Entwickler haben die Möglichkeit, ihre eigenen standardmäßigen minimalen und maximalen Ansichtsfensterbreiten zu definieren, die bei der Berechnung flüssiger Schriftgrößen von entscheidender Bedeutung sind. (#59048)
  • Ein Blocktyp umfasst das Hinzufügen eines Block-Hook-Felds. (#59346)

Wir hoffen, dass diese Veröffentlichung Ihnen dabei geholfen hat, die neuesten Funktionen von WordPress 6.4 zu entdecken. Wir äußern unsere Begeisterung insbesondere über die Einführung von Block-Hooks für Entwickler sowie verschiedene Verbesserungen am Block-Editor, die den Benutzerkomfort bei der Inhaltserstellung erhöhen.

Sie finden uns auch auf LinkedIn.